Über 10 Jahre musste ich in Graz leben, um den Schlossberg einmal auf der rückwärtigen Seite zu erforschen. Und plötzlich stand ich vor einer bemoosten Treppe, die in einem eleganten Bogen den Gras- und Efeubewachsenen Hang hinaufführte. Sofort hatte ich eine in den meisten alten Dracula-Filmen wiederkehrende Szene in meinem Kopf: eine junge Frau, die in einem weißen Kleid oder Nachthemd nächtens die Treppe in den Schlossgarten hinunterhuscht, wo ihr „Herr und Meister“ auf sie wartet.
Also so schnell wie möglich über einen Kostümfundus ein zur Szenerie passendes Kleid organisiert und mich um ein Model umgeschaut. Beides war mehr oder weniger rasch gefunden – und welch Glück, Kleid wie auch Model hatten die gleiche Größe…
Der Ort selbst ist rundherum dicht bewachsen, was dem gewünschten Bildeindruck zugute kam. Es gibt den alten Spruch: zwischen 11 und 2 hat der Fotograf frei, bei dieser Location haben wir das Shooting aber genau in diese Zeit gelegt, um das zu haben, was man sonst vermeiden will: eine hochstehende Sonne. Perfekterweise war der Himmel leicht bedeckt, so dass wir superweiches Licht hatten (nach Beendigung des Shootings blitzte die Sonne deutlicher durch, und Lichtflecken zerstörten die „Mondschein-Stimmung“).
Um den Hintergrund im Vergleich zum Model noch dunkler zu bekommen, hatte ich B. engagiert, der mit einer Teleskopstange einen Blitz von hoch oben auf die Szenerie richtete. Carina, das Model, verstand auch sofort, was ich wollte und verkörperte die Rolle zwischen Erregung, Furcht und dunkler Faszination auf Anhieb.
Der Rest – also die Bildbearbeitung – war dann relativ unkompliziert. Wie geplant, entstand der prinzipiell gewünschte Bildeindruck schon dadurch, dass der Weißabgleich ins Blaue und die dunklen Mitteltöne und Tiefen noch weiter runter gezogen wurden. Ein wenig Kontraste anpassen, die Augenpartie tw. etwas aufhellen und ein wenig Retusche, aber alles halb so wild. Eine schöne Serie war im Kasten.
Model: Carina Prumetz
Für die Techniker:
- 35 mm (auf APS-C)
(die nachfolgenden näheren Aufnahmen mit 135mm) - ISO 100
- F/2.8
(nachfolgend tw. 2.0) - 1/200
- Aufhellblitz von oben