Easy Living

Easy Living

Sonnenuntergang inmitten von südsteirischen Weinhängen

Und heute mal zu etwas komplett anderem: Architektur.

Unterwegs in der Südsteiermark. Freunde und Geschäftspartner haben in ihr Wochenendhaus an der slowenischen Grenze geladen.
Alles fing harmlos an.
Mit dem Satz:

Wenn Du kommst, können wir ja auch ein paar Aufnahmen vom Haus machen.

Ich hätte es besser wissen müssen. Was mit der Titulierung „Ein paar Aufnahmen“ anfängt, hört meist an einem ganz anderen Punkt auf. In dem Fall wurde es fast zu einer „Schöner Wohnen-Fotostrecke“. Bei offiziellen Aufträgen bin ich ja schon sehr vorsichtig geworden und versuche zu Beginn die Leistungsbeschreibung so genau wie möglich zu definieren. Hier, wo das ganze vergleichbar mit einem TFP-Shooting war, und die konzentrierten Aufnahmeblöcke von gemütlichem Beisammensein, vorzüglichem Weißwein und Rindersteaks vom Grill unterbrochen waren, ging das ganze schon in Ordnung für mich.

Nur gut, dass auch B. mit von der Partie war. Während ich mich im Ultraweitwinkel-Bereich (viele Fotos entstanden mit 12mm am Crop-Sensor) im Inneren austobte, fing er einige Außenaufnahmen und Detailshots ein. Und natürlich ist eine zusätzliche Hand nie ein Fehler, wenn es ums Umstellen und Zurechtrücken geht.

Rein technisch wurden – vor allem bei den Tagesaufnahmen – teilweise Belichtungsreihen geschossen, weil der Dynamikumfang deutlich zu groß war und man bei den großen Fensterflächen im Außenbereich ausgebrannten Himmel und überbelichtete Natur vorfand. Bei anderen Aufnahmen waren Korrekturpinsel und Verlaufsfilter von Lightroom nützliche Tools, um den vollen Dynamikumfang aus den RAW-Files herauszukitzeln.

Vorher / Nachher – das RAW-File enthält genügend Information, um ohne Belichtungsreihe auszukommen

Vorher / Nachher – das RAW-File enthält genügend Information, um ohne Belichtungsreihe auszukommen

Im nebenstehenden Beispielsbild wurde der Himmel mittels Verlaufsfilter abgedunkelt, der Vorderbereich etwas aufgehellt. Außerdem ergab sich damit die Möglichkeit die Farbtemperatur selektiv anzupassen: so wurde der Himmel mehr ins bläuliche, der Vordergrund etwas ins rötliche verschoben. Die Landschaft wurde mittels Korrekturpinsel ein wenig aufgehellt und mit mehr Sättigung versehen.

Für die weitwinkeligen Innenaufnahmen war das Upright-Werkzeug („Automatische Perspektivenkorrektur“) des öfteren nützlich; bei manchen Aufnahmen kam auch das „händische“ Transformieren-Werkzeug von Photoshop zum Einsatz.

Werbung

Über fotobetrachtungen

Knipste immer schon. Fotografiert seit 2010. Bloggt seit 2014.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Easy Living

  1. MoMa schreibt:

    so toll auch diese Aufnahmen! da kann ich noch einiges lernen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s